Hufrehe

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Hufrehe ist keine eigenständige Krankheit! Die Ursachen einer Hufrehe sind laut Wissenschaft mittlerweile folgende: endokrine Störung, Überlastungsrehe oder eine Endotoxömie – Hufrehe ist dann eines der auftretenden Symptome. Hufrehe muss nicht…

WeiterlesenHufrehe

Hufrolle (Podotrochlose)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Die Hufrolle beinhaltet das Strahlbein, den Ansatz der tiefen Beugesehne, Schleimbeutel und diverse Bänder. Das heißt, dies ist ein sehr komplexer Bereich mit einer großen Aufgabe. Im Hufrollenbereich sind unterschiedliche…

WeiterlesenHufrolle (Podotrochlose)

Hufschuhe

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Hufschuhe können temporär (für ein paar Stunden oder auch mal über Monate) bei Hufproblemen eingesetzt werden, um den Abrieb zu verhindern und für eine zusätzliche Stoßdämpfung zu sorgen. Früher gab…

WeiterlesenHufschuhe

Insulinresistenz – IR

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Genetische Disposition muss gegeben sein, Körperzellen reagieren nicht normal auf Glucose im Blut, erhöhte Insulinausschüttung, Zellen werden resistent, was eine noch höhere Insulinantwort zur Folge hat. Pferde haben bei guten…

WeiterlesenInsulinresistenz – IR

Kieselsteine

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Kies als Untergrund ist ein Top-Boden der Kategorie Einsinkeboden. Die Summe der Steinchen ist formbar und beweglich und bietet daher eine perfekte Mischung aus weich und fest, die ein unterstützendes…

WeiterlesenKieselsteine

Korrekturtrim

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Pferde, die entweder unregelmäßig laufen, also zum Beispiel eine Seite mehr nutzen als die andere, oder bestimmte Strukturen deutlich zu wenig nutzen, benötigen mehr Unterstützung durch die Bearbeitung und ich…

WeiterlesenKorrekturtrim

Lastaufnahme

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Die Lastaufnahme bzw. Fortbewegung ist eine der Hauptfunktionen des Hufes. Dabei agiert er, wenn er gut funktioniert als Stoßdämpfer und schützt so die darüberliegenden Strukturen und Organe des Pferdes. Der…

WeiterlesenLastaufnahme

Oxspring Aufnahme

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Diese Art der Röntgen-Aufnahme wird eher seltener gemacht, ist aber auch besonders spannend. Auf dieser Aufnahme findest du u.a. folgende Infos: Hufbeinumriss, -peripherie Knochendichte(verlust) ggf. Hufgeschwür, Nekrose, Hufbein(ast)fraktur Hufbeinastlänge und…

WeiterlesenOxspring Aufnahme

Paddocktrail

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Jaime Jackson ist ein Hufschmied aus den USA und Mitbegründer der Natural Hoofcare Bewegung. Er beobachtete jahrelang Wildpferde in Freiheit, um deren Tagesablauf und Lebensumstände zu analysieren. Aus diesen Erkenntnissen hat…

WeiterlesenPaddocktrail