Die Trachtenlandung bezeichnet den Bewegungsablauf, wenn der Huf bei der Landung mit den Trachten und dem Strahl zuerst auf den Boden trifft.
Unserer Erfahrung nach und auch nach all dem Wissen, was wir über die einzelnen Strukturen gelernt haben, macht es Sinn, dass der hintere Bereich, also die Trachte, zuerst den Boden berührt. In diesem Bereich befinden sich flexible Materialien und ein Großteil der Nerven, die dem Pferd helfen sich zu orientieren und die Bewegung zu koordinieren.
Eine leicht sichtbare Trachtenlandung gibt dem Huf die besten Impulse, alle inneren und äußeren Strukturen gesund zu erhalten und ist daher essentiell für ein sicheres und schonendes Laufen in allen Gangarten.