Donnerstag, 06.11.2025 | 19:00 Uhr
1 Huf - 10 Meinungen
Mit Absenden deiner Daten meldest du dich automatisch für meinen Newsletter an. Der Newsletter Versand erfolgt über das Tool Active Campaign. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.
Jeder sagt was anderes, dabei ist die Meinung von deinem Pferd die, die wirklich zählt.
Schon wieder ist ein Stück ausgebrochen, obwohl der Hufbearbeiter gerade erst da war. Du siehst bereits die kritischen Blicke: Deine Stallnachbarin ist schon lange der Meinung, dass die Hufe von deinem Pferd viel zu lang sind.
Deine Reitbeteiligung sieht das völlig anders. Sie findet, die Hufe sind zu kurz, und sie ist genervt, dass sie beim Ausreiten ständig im Busch hängt, weil dein Pferd sich den weicheren Weg sucht.
Du hast auch selbst schon gemerkt, dass ihr nicht mehr so viel Freude am Ausreiten habt, weil die Wege immer schlechter werden und dein Pferd dort überhaupt nicht mehr gern läuft. Aber ständig nur auf dem Platz arbeiten… – das hattest du dir anders vorgestellt.
Als du deinen Hufbearbeiter mal darauf angesprochen hast, hat er abgewiegelt: Da ist alles in Ordnung.
Was denn jetzt?! Das Thema Hufe verunsichert dich. Eigentlich warst du froh, dass du dich damit nicht beschäftigen musst und die Verantwortung abgeben kannst. Denn schon das Sattelthema, die Ausbildung von deinem Pferd und der ganz normale Alltag fressen so viel Zeit und Ressourcen, dass du überhaupt keine Lust hast, dich jetzt in noch ein Thema einzuarbeiten, vor allem in ein so kompliziertes…
Aber diese Unsicherheit zwischen all den Meinungen lässt dich kaum noch entspannt schlafen. Was, wenn doch mit den Hufen was nicht in Ordnung ist?
Unser Webinar 1 Huf - 10 Meinungen startet in...
- 00Tage
- 00Stunden
- 00Minuten
- 00Sekunden
Selbst die Profis untereinander sind sich nicht einig
- Deine Trainerin hat eine beginnende Hufrehe vermutet
- Im Internet hast du etwas von Hufkapselrotation gelesen und
- bei einem anderen Pferd hast du etwas vom Hufrollensyndrom gehört
Nimm die Hufgesundheit selbst in die Hand
Auch, wenn es nochmal ein großes Thema ist, lohnt es sich sehr, dich damit zu beschäftigen. Das Thema ist sooo wichtig und mal ganz ehrlich: Wenn dein Pferd nicht gern läuft, macht auch das Training keinen Spaß und die Sattelanpassung hättest du dir auch sparen können.
Wenn du Hufe besser lesen und die Zusammenhänge verstehen kannst, wird es deutlich einfacher, dich nicht mehr von anderen verunsichern zu lassen und wieder mehr auf dein Pferd und dein eigenes Bauchgefühl zu hören.
Dabei ist die Optik meist gar nicht so entscheidend. Wichtig ist, dass dein Pferd wieder gerne läuft, Spaß an der Bewegung hat und im Wald nicht immer versuchen muss, jedem Steinchen auszuweichen.
Dein Pferd ist dabei der wichtigste Experte – die Meinung, die wirklich zählt. Und direkt danach kommst du. Du kennst dein Pferd am besten,. Dein Bauchgefühlt zeigt dir meist schon an, wenn etwas nicht stimmt oder du dich mit den Antworten, die du auf deine Fragen bekommst, einfach nicht wohl fühlst.
Stell dir vor, du siehst die Hufe an und verstehst direkt, was sie dir sagen
Aus der Hilflosigkeit in die Eigenverantwortung
Dein erster Schritt in Richtung HufbeGUTachtung
Hufe lesen allein reicht nicht. Wir möchten deinen Fokus darauf richten, was alles schon gut ist an den Hufen. Deshalb bekommst du in dem Webinar einen Einblick in unsere etwas andere Sicht auf die Hufe & wir zeigen dir deine Möglichkeiten etwas zu verändern!
Wir schauen gemeinsam:
...wie du selbst Hufe lesen lernen kannst – unabhängig von anderen Meinungen
...warum du den Fokus viel mehr auf die Funktion und den Laufkomfort legen solltest – statt dich an der Optik fest zubeißen
...warum dein Bauchgefühl ein super wichtiger Anzeiger ist – und wie du es mit Wissen untermauerst
...wie du mehr Sicherheit und Unabhängigkeit gewinnst – auch wenn du (noch) keine Hufe bearbeitest
Das Beste daran? Die Anmeldung kostet dich 0€!
Hufe lesen zu lernen ist ganz einfach, wenn du es gut erklärt bekommst
Oft werden Hufe so kompliziert dargestellt – kein Wunder also, dass dich die unterschiedlichen Meinungen verunsichern.
Im Webinar geben wir dir einen Einblick in die HufbeGUTachtung:
Wir möchten, dass du wirklich selbst verstehst, was die Hufe dir sagen, denn nur dann kannst du sie auch bestmöglich unterstützen. Lass dir die komplexen Zusammenhänge so einfach erklären, dass du hinterher denkst: Warum hat mir das noch nie jemand so erklärt? Das ist ja total logisch.
Wir können dir schon mal verraten: Sich mit Hufen zu beschäftigen macht sogar richtig Spaß!
Die wichtigste Meinung: Die von deinem Pferd.
Die Fakten zum Webinar
1 Huf - 10 Meinungen
- Live über Zoom
- Donnerstag, den 06. November 2025, um 19:00 Uhr
- Aufzeichnung 7 Tage im Anschluss verfügbar
Wir sind Christina & Barbara - HufbeGUTachter & lebenslange Schüler
Seit fast 20 Jahren sind wir als Hufbearbeiter unterwegs und jeden Tag sind wir wieder begeistert von dem, was Hufe alles leisten können, was Pferde selbst schaffen und wie viel wir von ihnen lernen können, wenn wir wieder mehr hinsehen, hinhören und unseren Pferden die Möglichkeit geben, “mitzureden”!
Wir möchten dir zeigen, dass du Hufe auch anders ansehen kannst, nicht mehr nur voller Sorge oder mit dem Fokus auf den Problemen. Die HufbeGUTachtung ist mittlerweile eine Art Lebenseinstellung geworden: Wir schauen erstmal, was schon gut ist, wo sich etwas in die richtige Richtung entwickelt und vor allem, was du selbst beeinflussen kannst.
Unser Ziel: Dass du selbstwirksam werden kannst und für dein Pferd die beste Unterstützung wirst.
Wir freuen uns, wenn du mit uns in die Welt der HufbeGUTachtung eintauchst.
Mehr Vertrauen in die Hufe und ins Pferd
Bereit für mehr Eigenverantwortung?
Sichere dir jetzt deinen Platz im Webinar und sei live dabei!